Leben ist Bewegung – Bewegung ist Unabhängigkeit
Immer mehr Menschen leiden unter degenerativem bzw. posttraumatischem Gelenkverschleiß, der meist mit erheblichen Schmerzen und Immobilisierung einhergeht und zu einem Verlust an Lebensqualität führt. Damit Ihre Selbständigkeit erhalten bleibt, wollen wir Sie in dieser schwierigen Lebensphase kompetent begleiten und unterstützen.
Die Versorgung im Endoprothetikzentrum beinhaltet eine Betreuung in allen Phasen von der Sprechstunde bis über die Rehabilitation hinaus:
Diese umfassende Behandlung ist nur durch ein Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen möglich. Die gegenseitige Abstimmung der Arbeitsweise in diesem Netzwerk hat das alleinige Ziel, alle Aktivitäten auf die qualifizierte Versorgung unserer Patienten auszurichten, wobei die Bedürfnisse der Patienten die Grundlage für alle Handlungen innerhalb des Endoprothetikzentrums darstellen. Die aktuellen fachlichen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie die medizinischen und pflegerischen Leitlinien bilden die Grundlage unseres Handelns.
Unser Leitbild, für jeden Patienten die bestmögliche Therapie auf höchster Qualitätsstufe durchzuführen, soll eine hohe Zufriedenheit mit der Behandlung und langfristig gute Ergebnisqualität sichern.
Prothesen-Sprechstunde Hüfte und Knie
Mo 11:00–16:00 Uhr
Dr. Jens Rose
Di 9:00–12:00 Uhr
Dr. Tim Boeker
Di 14:00–15:00 Uhr
Dr. Rose
Mi 9:00–12:00 Uhr
Dr. Stefan Brosche
Do 9:00–12:00 Uhr
Dr. Volker Schönfeld
Do 14:00–15:00 Uhr
Dr. Rose
BG-Sprechstunde
(Dr. Tim Boeker)
Mo, Mi, Fr 8:00–11:00 Uhr
für Schüler nachmittags
und nach Vereinbarung
Privatsprechstunde
Dr. Jens Rose
Mo 11:00–16 Uhr
Di 14:00–15:30 Uhr
Do 14:00–15:30 Uhr