Ein bisschen sieht es aus wie ein Turnraum: bunte Schaumstoffwürfel stapeln sich, ein Tuch hängt von der Decke, daneben steht ein roter Hocker auf einer Bodenmatte. In dem neu eingerichteten Raum der Geburtshilfe an der GRN-Klinik Schwetzingen gibt es einiges zu entdecken und tatsächlich soll er auch zur Bewegung einladen. Der sogenannte Be-Up-Raum soll Gebärenden verschiedene Möglichkeiten zur aktiven Geburt bieten.
„Be-Up steht für ‚Birth environment – Upright position‘. Der Raum soll Gebärende dabei unterstützen, verschiedene aufrechte Körperpositionen einzunehmen“, erläutert Dr. Annette Maleika, Chefärztin der Geburtshilfe und Gynäkologie. „Neueste Studien haben gezeigt, dass eine aufrechte Haltung während der Wehen und der Geburt die Wahrscheinlichkeit erhöhen, eine vaginale Geburt zu erleben und Kaiserschnitte weniger häufig notwendig sind.“ Denn in einer aufgerichteten Position wird zum einen die Gebärmutter besser durchblutet und zum anderen das Kind mit seinem Gewicht und der Schwerkraft mithelfen und sich besser im Becken der Mutter bewegen kann.
„Viele Gebärende sind außerdem zufriedener mit der Geburt, wenn sie selbstbestimmt Positionen einnehmen und wechseln können“, erklärt Beleghebamme Ewa Bähr. „Die Elemente können gestapelt, zum Sitzen, Stehen und Abstützen genutzt werden, sodass die Frauen vielfältige Möglichkeiten haben, sich zu bewegen und für sich die angenehmste Position zu finden.“ Neben den Schaumstoffelementen sorgen auch dimmbares Licht, Bluetooth-Boxen zum Abspielen von Musik und ein Bildschirm, auf dem Naturszenen zu sehen sind, für eine entspannende Atmosphäre.
Klinikleiter Tobias Schneider freut sich über das Engagement der Schwetzinger Beleghebammen, die sich für den Raum eingesetzt und ihn eingerichtet haben. „Unsere Klinik ist die erste in der Region, die einen solchen Be-Up-Raum hat“, betont Schneider. „Er erweitert unser sowieso schon breites Angebot unserer Geburtshilfe, um auf die individuellen Bedürfnisse von werdenden Eltern einzugehen.“
Besichtigt werden kann der Be-Up-Raum beim Tag der offenen Tür der Geburtshilfe am Samstag, 29. März, von 10 bis 14 Uhr im 3. Obergeschoss der Klinik.