GRNplus Juni / 2021

Die Arbeitszeiten der „Springer“, die für ihren flexiblen Einsatz eine gründliche Einarbeitung in den verschiedenen Fachabteilungen erhalten und regel- mäßig Fortbildungen besuchen, orientieren sich häufig an den Bedürf- nissen der Kinderbetreuung in der Familie. „Mancher möchte dann zum Beispiel nicht mehr nachts arbeiten, andere entscheiden sich dagegen ganz bewusst für Wochenenddienste“, beschreibt Özkan die große Bandbreite an Arbeitszeitmodellen. Da kann es sein, dass jemand eben erst ab 8.30 Uhr seinen Dienst antreten möchte, damit die Kinder vor der Schule noch betreut sind, und um 13.30 Uhr wieder zu Hause sein muss. Im „Springerpool“ sind solche Arbeitszeiten möglich. Mittlerweile sei der „Springerpool“ aus dem Klinikalltag nicht mehr wegzu- denken, berichtet der 41-Jährige, der selbst gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger ist und lange auf der Intensivstation gearbeitet hat. Vor seinem Einstieg in die Pflegedienstlei- tung schloss er ein Bachelor-Studium in Pflege- und Gesundheitswissenschaften ab. Seine aktuelle Aufgabe bereitet ihm viel Freude, auch wenn der Dienstplan immer wieder eine Herausforderung ist. „Aber mittlerweile hat sich das sehr gut eingespielt“, berichtet Özkan. Dazu trägt bei, dass die Pflegedienstleitung flexibel auf die Wünsche der Beschäftigten reagieren kann. So sei ein Wechsel vom Dreischichtbetrieb auf einer festen Station in den „Springerpool“ ebenso möglich wie umgekehrt. Auch zur Wiedereingliederung nach einer längeren Krankheit sei eine vorüber- gehende Tätigkeit im „Springerpool“ denkbar, wobei die Pflegedienstleitung versucht, auf individuelle Wünsche einzugehen. Aktuell sucht die GRN-Klinik Weinheim für den „Springerpool“ übrigens wieder Verstärkung. Bewerben können sich Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und medizinische Fachangestellte. Bewerber (m/w/d) können sich direkt an das Sekre- tariat der Pflegedienstleitung in Weinheim wenden, Telefon 06201/89-2900, Mail: efkan.oezkan@grn.de pro Weitere Infos gibt es auch im Karriereportal der GRN: www.karriere.grn.de 27 Schöne Tage, nicht weinen, wenn sie vergangen, sondern lachen, dass sie gewesen. Weinheim | Hemsbach | Gorxheimertal | Lützelsachsen | Heppenheim | Bensheim Beerdigungsinstitut Lüft Seit fast 100 Jahren helfen wir Menschen in ihrer schwersten Zeit. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Unser Service umfasst die komplette Abwicklung. Vertrauen Sie uns, alles Andere übernehmen wir – von Ihrem Anruf bei uns bis zur Danksagung. — Beratung und Durchführung — Bestattungen in vielen Formen, auch Naturbestattungen — Vorsorge beerdigungsinstitut lüft. service von anfang an: www.lueft.net Der stellvertretende Pflegedienstleiter Efkan Özkan im Gespräch mit Renate Lissek, die im „Springerpool“ der GRN- Klinik Weinheim arbeitet. Foto: mschi

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=