GRNplus Juni / 2021

Sozialarbeiterinnen gehören, ermöglicht dabei einen ganzheit- lichen Blick auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten. Ein wichtiger Aspekt ist in vielen Fällen die Organisation der häuslichen Versorgung. Die Mitarbeiter des Entlassmanage- ments unterstützen Patienten und deren Angehörige bei der Suche nach ambulantenPflegediensten oder bei der SAPV-Ver- sorgung (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung) und kümmern sich um die Organisation von Pflegehilfsmitteln wie zum Beispiel Rollatoren und Pflegebetten. Dabei versuchen die Mitarbeiter im Rahmen der individuellen Entlassplanung, die Wünsche des Patienten zu berücksichtigen. „Von Bedeutung ist ferner die Organisation einer Anschluss- heilbehandlung, die Unterstützung bei der Suche nach Kurz- zeit- und Langzeitpflegeplätzen oder nach einem Hospizplatz“, erläutert Frank Diedrichsen. Dabei greift sein Team auf eine digitale Plattform zurück, welche die Suche nach freien Plätzen beschleunigt. Aber auch die Beantragung eines Pflegegrades, die Beratung zur Vorsorgevollmacht oder gegebenenfalls die Anregung einer gesetzlichen Betreuung gehören zu den Aufgaben des Entlassmanagements. „Der Bedarf an Unterstützung wächst kontinuierlich“, weiß Frank Diedrichsen aus seiner beruflichen Erfahrung: „Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen am Behand- lungsprozess beteiligten Personen stellen wir eine erfolgreiche Entlassplanung sicher – trotz aller Herausforderungen.“ 25 Sie haben einen Pflegefall in der Familie und brauchen Hilfe? Wir betreuen Weinheim und Umgebung: Laudenbach · Hemsbach · Sulzbach · Lützelsachsen Hirschberg/Großsachsen · Leutershausen Wir helfen – Ihr ambulanter Pflegedienst. Telefon: 06201 – 6 80 51 www.sozialstation-weinheim.de Mitglied bei F A H R D I E N S T E T. SCHÜLER Tel. 0 62 53-7380 T. SCHÜLER Krankenfahrten Rollstuhl-, Tragestuhl- und Liegendfahrten Flughafentransfer Telefon 06253-7380 Mobil 0151-12240371 mail@fahrdienste-schueler.de 64668 Rimbach · Im Kreuzwinkel 7 24h Dienst Im persönlichen Gespräch klären die Mitarbeiter des Entlassmanagements der GRN-Klinik Weinheim, welche Bedürfnisse und Wünsche die Patienten für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt haben . Foto: GRN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=