GRNplus Juni / 2021
Ein Unfall, ein Herzinfarkt, eine schwere Erkrankung – und plötzlich geht es im Leben eines Menschen nicht so weiter wie bisher. Der Krankenhausaufenthalt ist da häufig nur eine Etappe auf dem steinigen Weg zu einer dauerhaften Verbesserung des Gesundheitszustandes. Das Team des Entlassmanagements der GRN-Klinik Weinheim bietet den Patienten deshalb gezielt Unterstützung für die Zeit danach an. Gesellschaftlicher Wandel, neue Konzepte zur Krankenhaus- finanzierung sowie gesetzliche Auflagen haben die Abläufe in der Versorgung der stationären Patienten gravierend verän- dert. Weniger Bettenkontingente und kürzere Verweildauern stehen einem wachsenden, immer älter werdenden Patien- tenklientel gegenüber. In diesem Spannungsfeld versucht das Krankenhaus mithilfe des Entlassmanagements, eine optimale Versorgung der Patienten über den stationären Krankenhaus- aufenthalt hinaus zu gewährleisten. In der GRN-Klinik Weinheim arbeiten unter der Leitung von Frank Diedrichsen sechs Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit an dieser Herausforderung. Das Team organisiert die entlassre- levante, poststationäre Weiterversorgung und berät Patienten und Angehörige in dieser außergewöhnlichen Lebenssitu- ation. Dass zum Team sowohl Pflegefachkräfte als auch Zeit danach Hilfe für die Kompetente 24 Praxis für Physiotherapie · Uwe Betting Kinder und Erwachsene, Vojta und Bobath, Krankengymnastik, operative Nachbehandlungen, z. B. Tep, Fango, Heißluft, Eis,Schlingentisch, barrierefreie Praxis, flexible Termine und alle Kassen. lnterdisziplinare Zusammen- arbeit bei z.B. Hilfsmittelversorgungen. Uwe Betting - Physiotherapeut Thaddenstraße 14 b, 69469 Weinheim Tel.: 06201 6029601, Mobil: 0151 52409721 www.kindertherapie-weinheim.de Termine nach Vereinbarung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=