GRNplus Juni / 2021

11 Operation die sogenannte Schlüssellochtechnik zum Einsatz: Bei ihr sind lediglich vier kleine Schnitte am Bauch nötig. Die 46-Jährige erholte sich schnell und verließ nur zwei Tage nach der Operation das Krankenhaus. „Früher mussten die Patienten nach der Operation eine Woche in der Klinik bleiben. Dank dem Fortschritt der Medizin geht alles viel schneller und reibungsloser“, berichten die beiden Chefärzte. Schwierig wird es für die Ärzte, wenn keine Entzündung auftritt und im Ultraschall nichts zu sehen ist. „Dann muss man wie ein Detektiv arbeiten, dieWerte beobachten, eventuell auch ein MRT durchführen. Auch hier ist die Zusammenarbeit für eine zügige Behandlung entscheidend. Niemand soll drei Tage auf seine OP warten. Umso wichtiger ist die Kooperation mit der Radiologie“, sind sich Prof. Eisenbach und Prof. Wilhelm einig. ms Gallenstein Es gibt zahlreiche Risikofaktoren für Gallensteine. › Alter (ab 40 Jahren) › genetische Veranlagung › Geschlecht (Frauen sind häufiger betroffen) › Schwangerschaft › Verhütungspille oder Östrogentabletten in den Wechseljahren (Hormontherapie) › Funktionsstörung der Gallenblase › Kurzdarm-Syndrom › Diabetes mellitus › Leberzirrhose, verursacht durch Stoffwechsel- krankheiten oder hohen Alkoholkonsum › starkes Übergewicht › starker Gewichtsverlust in kurzer Zeit › spezielle, kalorienreiche Sonden- und Trinknahrung › Erkrankung, bei der es zum erhöhten Abbau von roten Blutkörperchen kommt (Hämolyse) Infokasten Prof. Dr. Torsten Wilhelm (links), Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchi- rurgie, und Prof. Dr. Christoph Eisenbach, Chefarzt der Gastroenterologie und Diabetologie, entscheiden in enger Kooperation, ob die Entfernung der Gallenblase erforderlich ist. „Stein des Anstoßes“: der Gallenstein. Alten- und Pflegeheim Hardberg GmbH Kompetente Betreuung durch lange Erfahrungen! Stationäre Pflege und Tagespflegestätte • Qualitätszeichen für Verbraucherfreundlichkeit • Täglich wechselnde Alltagsbetreuung • Sonnenterrasse und Park • Hauseigene Küche Wir beraten Sie gerne! So können Sie uns erreichen: Winterhauchstr. 1, 69483 Wald-Michelbach,Tel.: 06207/2725 info@pflege-hardberg.de oder www.pflege-hardberg.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=