GRNplus September / 2021

25 ten Raum mit der Hebamme ohne den Kreißsaaltrubel und ohne Lärmkulisse ihre Ängste und Fragen besprechen. Und auch für uns Hebammen sind die Räume der Ambulanz ein Rückzugsort, um das Augenmerk nur auf die jeweilige Schwangere oder Mutter und Kind zu richten.“ Noch dient die Hebammenambulanz vorwiegend dazu, den ersten Kontakt zur Klinik zu knüpfen, in der das Kind zur Welt kommen soll und dazu, die Hebammen kennenzulernen. Alle Heb- ammen arbeiten sowohl in der neuen Ambulanz als auch im Kreißsaal und in der Nachsorge. Die werdenden Mütter, die keine Heb- amme finden, melden sich in der Sins- heimer Hebammenambulanz aber auch wegen Schwangerschaftsbeschwerden und Fragen rund um diese außerge- wöhnliche Zeit. „Die Vorstellung zur Ge- burt, also das Geburtsvorgespräch und die Geburtsanmeldung, ist als einmali- ger Besuch angelegt, aber bei Bedarf können weitere Leistungen bei Be- schwerden in der Schwangerschaft so oft wie nötig in Anspruch genommen werden“, sagt Hebamme Simone Groß- ner. Und dieses Angebot wird genutzt, die Nachfrage ist groß. Ein Ausbau der Kapazitäten ist bei Bedarf möglich, die komplette Schwangerschaftsvorsorge ist auch hier eine Option. Bereits jetzt bieten die Hebammen unter anderem Kinesiotaping bei Rückenschmerzen in der Schwangerschaft an. Hebammenambulanz: In ruhiger Atmosphäre stellen hier Mütter und Schwangere ihre Fragen. Steht mit Rat und Tat zur Seite: das Hebammenteam der GRN-Klinik Sinsheim. Foto: GRN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=