GRNplus September / 2021
24 mit all ihren (Werdende) Mütter Fragen begleiten Circa 24 000 Hebammen gibt es in Deutschland – das sind zu wenige, um den Bedarf an Vorsorge und Nachsorge zu decken. Die GRN-Klinik Sinsheim geht hier ihren eigenen Weg und bietet seit einigen Monaten Sprechstunden in der Hebammenambulanz an. Fragen rund um Kind, Schwangerschaft und Wochenbett – die neue Hebammenambulanz ist eine tolle Alternative für werdende und frischgebackene Mütter, die keine Nachsorge-Hebamme finden. Frauen Platz, die noch vor der Geburt stehen. Mit dem CTG-Gerät werden die Herztöne und die Wehentätigkeit abge- leitet. Dabei finden auch Gespräche über die bevorstehende Entbindung statt. Die Hebammenambulanz liegt räum- lich etwas entfernt vom Kreißsaal. Das hat für alle Vorteile, weiß Julia Schuh- macher, seit 25 Jahren Hebamme: „Schwangere können hier im geschütz- Rund 1400 Geburten pro Jahr, ein neu- er, vierter Kreißsaal, das sind die nack- ten Zahlen zur Geburtsklinik Sinsheim. Doch dahinter stehen neben u.a. Ärzten und Kinderkrankenschwestern auch 17 Beleghebammen, die sich rund um die Uhr um das Wohl der Mütter und Kinder kümmern. Seit Februar 2021 gibt es die Hebam- menambulanz in der GNR-Klinik Sins- heim. Zwei freundlich eingerichtet Räu- me stehen hier zur Verfügung. Im ersten finden sich Waage, Wickeltisch und bequeme Stühle, hier stellen Mütter im Wochenbett ihre Fragen und lassen das Neugeborene und sich selbst untersu- chen. Im zweiten Zimmer nehmen die Seit Februar 2021 bietet die neue Hebammenambulanz der GRN-Klinik Sinsheim Beratungs- termine an Fotos: PR
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=