GRNplus September / 2021
21 die Gynäkologin hat große Pläne. Ziel ist es, die Geburtshilfe in Sinsheim weiter zu strukturieren, um somit die Abläufe von der Schwangerenbetreuung bis zum Wochenbett für Mitarbei- ter und Patientinnen noch sicherer zu machen. Dazu gehört die personelle Verstärkung des Teams ebenso wie die Planung eines weiteren Kreißsaales. Erst 2020 wurde ein vierter Kreiß- saal in Sinsheim eingeweiht. Doch die steigenden Geburten- zahlen machen einen weiteren Raum zukünftig nötig. Die opti- male Versorgung der werdenden und frischgebackenen Mütter soll „24/7 perfekt“ laufen. Auch bei steigenden Zahlen das hohe Niveau, auf dem sich die Geburtshilfe befindet, zu halten, ist Aufgabe von Dr. Schmidt. Das Krankenhaus erhält seit nunmehr elf Jahren die Auszeichnung als „Babyfreundliches Krankenhaus“, womit Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis die erste Klinik mit diesem Prädikat war. Eine 1:2-Betreuung durch Hebammen und eine Kaiserschnittrate, die weit unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind weitere Faktoren, die Sinsheim zu einer beliebten Ge- burtsklinik machen. „Hier wird alles gemeinsam mit Ärzten, Hebammen und Eltern besprochen.“ Stichwort: Babyfreundliche Geburtsklinik › Die Weltgesundheitsorganisation WHO und das Kinderhilfswerk UNICEF starteten 1991 das internationale Programm „Babyfriendly Hospital Initiative“. Deren Ziel ist es, die erste Lebensphase eines Neugeborenen ganz beson- ders zu schützen und die Bindung zwischen Eltern und Kind sowie das Stillen zu fördern. › Die WHO-Initiative „Babyfreundlich“ fördert explizit „Bindung, Entwicklung und Stillen“ (B.E.St.®-Kon- zept). Dieses Konzept ist wissenschaftlich fundiert und beruht auf internationalen Vorgaben von WHO und UNICEF. › Dazu gehört unter anderem: Information der schwangeren Frauen über die Bedeutung der Bindungs- und Entwicklungsförderung; ununterbrochener Hautkontakt von Mutter und Kind unmittelbar nach der Geburt für mindestens eine Stunde oder bis das Baby das erste Mal gestillt wird; Verzicht auf andere Flüssigkeiten oder sonstige Nahrung zusätzlich zur Muttermilch (außer bei medizinischer Indikation). › Weltweit zeichnet die Initiative Geburtskliniken aus, die nachgewiesen haben, dass sie die B.E.St.®-Kriterien in ihre Arbeitsabläufe integriert haben. Babyfreundliche Krankenhäuser sind am Gütesiegel „Babyfreundlich“ und am Picas- so-Motiv „Maternity“ zu erkennen. › Dem ganzheitlichen Betreuungskonzept haben sich weltweit schon mehr als 20.000 Geburts- kliniken angeschlossen. In Deutschland sind bereits über 100 Kliniken als „Babyfreundliches Krankenhaus“ anerkannt. Infokasten Dr. Ana-Maria Schmidt ist seit Januar 2021 Chefärztin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der GRN-Klinik Sinsheim. Fotos: PR
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=