GRNplus September / 2021
Kosmetik & Beauty Tamara Seitz Friedrich-Hub-Straße 19 74889 Sinsheim Tel. 0174 3969002 seitztam@aol.com www.tamaraseitz.de Das Beste für Körper & Geist Die Effect-Food- Nahrungsergänzungsmittel basieren auf natürlichen Vitaminen, Mineralstoffen, bioaktiven Pflanzenstoffen und Probiotika. Die neuen Forschungsergebnisse der Molekularbiologie und Mikrobiologie sind Grundlage dieser innovativen Linie für Wohlbefinden und ein besseres Lebensgefühl. Gesundheit und Schönheit von innen, Ausstrahlung und Attraktivität, Wohlbefinden und Harmonie sind das Ziel der Effect-Food- Nahrungsergänzung. Selbständige Partnerin bei Juchheim GmbH: natürlich & wirksam pflanzliche Wirkstoffe ohne Tierversuche ches. Zusätzlich versorgt ein Fahrdienst die Altenheime und bettlägerige Patien- ten zu Hause durch Hausbesuche. Das Sinsheimer Konzept hebt sich durchaus von anderen Krankenhäusern ab, wo die Patienten selbst entscheiden, ob Sie zum KV-Notdienst oder in die Not- aufnahme gehen. So war dies auch jah- relang in Sinsheim der Fall. 2013 folgte die große Änderung. „Die Patienten ka- men zuerst zum KV-Dienst. Der jeweili- ge Mitarbeiter entschied dann, ob es zur Notfallambulanz weiterging. Anfang 2020 wurde die fünfstufige Tria- ge eingesetzt, seitdem läuft es anders- herum“, berichtet der KV-Obmann. Das in der GRN-Klinik Sinsheim der KV-Be- reitschaftsdienst und die Notaufnahme unter einem Dach sind, quasi räumlich nebenan liegen, bezeichnet Karrer als „großen Vorteil“. „Diese Symbiose, dass ein Rädchen ins andere greift, hilft allen Beteiligten“, findet er. Auch Sven Mautner und Florian Zeller erinnern sich an die Zeit, als der tägliche Ablauf noch anders strukturiert war. „Wenn je- mand einen Schlaganfall hatte und aus Versehen erstmal zum KV-Notdienst ging, war das natürlich suboptimal. Jetzt haben wir zwar mehr Patienten und häufiger welche mit vergleichsweise harmlosen Symptomen, die wir dann zum Bereitschaftsdienst der KV weiterleiten, wir können aber bei den richtigen Notfällen sofort handeln“. Beide loben die Zusammenarbeit mit der KV und dass diese in Notfällen auch aushilft. „Wenn nachts viel los ist und wir jemanden mit einer kleinen Wunde an die KV weiter- leiten können, ist das eine große Entlastung“, meint Mautner. Andersherum kann ein Patient vom KV-Bereitschaftsdienst auch wieder in die Notaufnahme geschickt werden, wenn sich dessen Zustand verschlechtert. 15 „Wir können bei den richtigen Notfällen sofort handeln“ (Sven Mautner) Sven Mautner, ärztliche Leiter der Notfallambulanz (li.) und Florian Zeller, pflegerischer Leiter, wissen, was im Notfall zu tun ist.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=