GRNplus 3 / 2024

19 | GRNPLUS | Klinikjubiläum Schwetzingen heute Foto: GRN In fünf Jahrzehnten ist viel passiert – in der Medizin und in der Klinik. 2010 wurde das ehemalige Kreiskrankenhaus in GRN-Klinik Schwetzingen umbenannt. Stillstand gibt es nicht. So ist die 2023 neu eröffnete Wahlleistungsstation der GRN-Klinik Schwetzingen ein voller Erfolg. Für die herausfordernde Zukunft im deutschen Krankenhauswesen sind die GRN vorbereitet und die GRN-Klinik Schwetzingen entwickelt sich dementsprechend weiter, wie Christine Kühlewein, stellvertretende Klinikleiterin, bestätigt. „Im Fokus derzeit steht unser neues Ambulantes OP-Zentrum (AOZ) am Standort.“ Ein Jubiläum ist zum einen immer ein Blick zurück. Eine eigens für diesen Anlass angefertigte Festschrift lädt zu einer Reise in die spannende Vergangenheit der GRN-Klinik Schwetzingen ein. Zum anderen ist es aber auch ein Blick nach vorne. Am 19. Oktober sind Interessierte herzlich eingeladen, die Klinik und ihr Angebot kennenzulernen. Informative Vorträge aller Fachabteilungen bieten einen Einblick in Klinik. Dann – auf die nächsten 50 Jahre! nl 1983 Wann: 19. Oktober, 14 bis circa 19 Uhr 14 bis 14.40 Uhr, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thema: Darmkrebs heilbar?, Dr. Johannes Weiß 14.45 bis 15.25 Uhr, Gastroenterologie, Thema: Gesunde Ernährung, Prof. Dr. Daniel Rost 15.30 bis 16.10 Uhr, Orthopädie und Unfallchirurgie, Thema: Minimalinvasiver Gelenkersatz bei Hüftarthrose, Dr. Stefan Brosche 16.15 bis 16.55 Uhr, Akutgeriatrie und Altersmedizin, Thema: alterstraumatologische Versorgung in Schwetzingen, Dr. Andreas Baier 17 bis 17.40 Uhr, Kardiologie und Angiologie, Thema: Herzensangelegenheiten, Prof. Dr. Eberhard Scholz 17.45 bis 18.25 Uhr, Anästhesie und Intensivmedizin, Thema: Macht Narkose dumm?, Dr. Daniel Unger 18.30 bis 19.10 Uhr, Gynäkologie, Thema: Minimal invasive operative Eingriffe in der Gynäkologie an der Brust, im Bauch und am Beckenboden, Dr. Annette Maleika Jubiläumstag GRN-Klinik Schwetzingen Foto: Archiv GRN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=