Am 12. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pflege, wurde das Skills Lab im Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH (BZG) eingeweiht – ein Ort der Ausbildung mit ganz viel Potenzial. In einem geschützten Rahmen mit hochtechnisierter Ausstattung können Auszubildende in Pflegeberufen praktisch trainieren, Kompetenzen erweitern und Sicherheit gewinnen. Im Skills Lab, dem Fertigkeitenlabor mit einer Nutzfläche von 247 Quadratmetern, begeben sich die Auszubildenden auf die Handlungsebene. Statt zu beschreiben, wie eine Arbeit zu machen ist, machen sie sie“, erzählt die Schulleiterin Dr. Bettina Schiffer. Gemeinsam mit der verantwortlichen Pflegepädagogin Nina Ritz und dem Schulteam hat sie dafür unterschiedliche Formate entwickelt und in den Lehrplan integriert. „Wir können sehen, wie die Auszubildenden in der Praxis arbeiten, was sie bereits beherrschen und woran wir noch arbeiten müssen.“ Entweder schlüpfen dabei Schauspieler in die Rolle der Patienten, oder Hightech-Puppen, sogenannte Pflegesimulatoren, kommen zum Einsatz. Nursing Anne, die von Beginn an zum Skills Lab gehört, hat kürzlich Gesellschaft vom Nursing Kind bekommen, das ein Kleinkind simuliert. Komplexe Abläufe, praktische Übungen und Detektivarbeit Beim Szenario steht das Meistern komplexer Abläufe im Mittelpunkt. Realitätsnahe Pflegesituationen können in einem sicheren und zugleich experimentellen Setting trainiert werden. Der Verbandswechsel einer OP-Wunde etwa fängt damit an, dass die Auszubildenden auswählen, welches Material sie mit ins Patientenzimmer nehmen. Sie müssen ihre Hände desinfizieren und dem Patienten erklären, was sie tun. Die zu versorgende Wunde kann im Skills Lab auch entsprechend manipuliert werden, die angehenden Pflegeexperten entscheiden Dr. Bettina Schiffer | Foto: Simon Hofmann 12 | GRNPLUS | Pflegefachschule BZG Das Skills Lab verbindet Theorie und Praxis Fotos: Christian Berlinghof/Fa. Brainyard
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=