GRNplus 3 / 2024

11 | GRNPLUS | Ambulantes Operieren GRN Das Herz des Neckartals Erholung in schönster Umgebung und doch mittendrin im Leben in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar. Die wunderschöne Stauferstadt im Herzen des Odenwalds ist umgeben von sanften Hügeln und durchzogen vom ruhig dahin fließenden Neckar. Herrliche Wander- und Radwanderwege und geradezu ideale Bedingungen zu Land und Wasser eröffnen dem sportlich Ambitionierten und dem Naturfreund eine große Vielfalt im Naturpark Neckartal-Odenwald. Zahlreiche Gastronomiebetriebe mit Außenbewirtung in der historischen Altstadt mit ihren idyllischen Plätzen und verwinkelten Gassen laden zum genussvollen Verweilen ein. Stadt Eberbach | Leopoldsplatz 1 | 69412 Eberbach am Neckar | 06271 / 87 1 | www.eberbach.de Drei abwechslungsreiche Rundstrecken, 12 sportliche Trails, der kontrastreiche Neckartalradweg und weitere Radtouren für die ganze Familie. Das ist www.BIKELÄND.de Wer ambulant in den GRN-Kliniken operiert wird, bleibt mehrere Stunden im Krankenhaus. Um diese Zeit so angenehm und unkompliziert wie möglich zu gestalten, kann der Patient einige Dinge vorbereiten. › Medikamente nach Anordnung einnehmen › Wenn nötig, Gehstöcke mitbringen › Vorhandene Röntgenbilder, Arztbriefe und Befunde mitbringen › Bequeme Kleidung für den Tag wählen, Hausschuhe › Lesestoff, Unterhaltungselektronik darf gerne für den Aufenthalt nach der OP mitgenommen werden › Je nach Narkose und Eingriff erhalten die Patienten nach der OP Getränke und ein Frühstück › Der Patient muss von einer Begleitperson abgeholt werden Eine ambulante OP steht an – das muss der Patient tun reiten. „Wir beruhigen, erklären, woran sie denken müssen und haben eine Checkliste für sie.“ Viele Sorgen können dadurch genommen werden, dass die GRN-Kliniken auch bei ambulanten Operationen immer alle Möglichkeiten eines kompletten Krankenhauses bieten. Sollte es zu Problemen kommen, besteht jederzeit die Option, einen Patienten stationär aufzunehmen. Das gibt zusätzlich ganz viel Sicherheit. Auch für die Kliniken bedeutet die Ambulantisierung eine Umstellung. Die aktuellen Abläufe und Strukturen werden deshalb auch immer genau beobachtet und gegebenenfalls angepasst, um sie für die Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Erfahrungen, die jetzt gemacht werden, sind die Basis für die weitere Entwicklung. Im GRN-Verbund kann jede Klinik auch immer über den Tellerrand des eigenen Hauses blicken und von den Erkenntnissen der anderen Standorte profitieren. ks Die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie ab Seite 33. Mehr Informationen zur Fachdisziplin: www.grn.de/eberbach www.grn.de/schwetzingen www.grn.de/sinsheim www.grn.de/weinheim

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=