GRNplus 3 / 2024

10 | GRNPLUS | Ambulantes Operieren GRN BADE- UND SAUNASPASS PUR ZU JEDER JAHRESZEIT! Schwimmen, Sauna, Wellness, Aqua-Kurse, Rutschvergnügen: BESUCHEN SIE UNS AUF FACEBOOK! ODENWALDRING TEL. 06202 978280 Vorteile, aber auch mehr Verantwortung für die Patienten Für viele Patienten ist es eine Erleichterung, wenn eine Operation ohne Krankenhausaufenthalt durchgeführt werden kann. In einem gewohnten Umfeld mit vertrauten Menschen lässt es sich oft besser entspannen als im Krankenhausbett. Ein weiterer Vorteil ist die Risikominimierung einer Infektion mit Krankenhauskeimen. Nicht wenige Patienten belastet ein Krankenhausaufenthalt psychisch, andere stellt die Aussicht auf einen ambulanten Eingriff aber vor große Herausforderungen. „Die Menschen in Deutschland sind nicht daran gewöhnt, da wir viele Jahre ein ganz anderes System hatten“, beobachtet Dr. König. „Die Möglichkeit ambulant zu operieren hat für die Patienten viele Vorteile, nimmt sie aber auch mehr in die Verantwortung“, sagt der Eberbacher Kollege Dr. Voegele. Neben medizinischen sind dabei auch gesellschaftspolitische Aspekte zu berücksichtigen. Nicht jeder verfügt über ein zuverlässiges Netzwerk, um die Betreuung nach einer Operation zu organisieren. „Die Krankenkasse erwartet, dass ein 85-jähriger sich darum kümmert, dass ihn jemand bringt, abholt und über Nacht betreut. Wenn wir davon abweichen, müssen wir das explizit begründen“, so der Urologe. Auch ein alleinerziehender Elternteil ohne Familie in der Nähe stellt die Situation vor Probleme. Karina Wiesner wünscht sich hier mehr Unterstützung und Flexibilität von der Politik. Für sie und ihre Kollegen ist es wichtig, die Menschen so intensiv wie möglich zu begleiten und vorzubeDas Pflegepersonal kümmert sich in der Tagesklinik um die ambulanten Patienten. | Foto: GRN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=