GRNplus Oktober / 2018

LANDHAUS SABRINA Pflege- und Betreuung für Senioren Wir helfen ihnen gerne Inh. Fam. Geider Am Bahnhof 14 · 69483 Wald-Michelbach Telefon 06207-920357 · Telefax 06207-920356 Mobil 0172-9477164 E-Mail: info@haus-sabrina.com Internet: www.landhaus-sabrina.de 21 Denn bleibt ein Aneurysma unerkannt, droht die Perforation, die zum Schlaganfall oder gar Tod führen kann. Gefäßeingriffe per Katheter sind bei Aneurysmen in der Brust, der Aorta oder im Bauchraum das Mittel der Wahl und für den Patienten we- niger belastend als operative Eingriffe. Professor Korosoglou erwähnt den Einsatz einer speziellen Minifräse bei verkalkten Arterien oder Stenosen (Verengungen). Wenn die fünf Mediziner von ihrem Arbeitsalltag erzählen, ist die Leidenschaft für ihr Fachgebiet spürbar. Ein ganz besonde- rer Glücksfall ist für sie das engmaschige Netzwerk zwischen ihnen als niedergelassenen Angiologen und der GRN-Klinik. Nicht zuletzt kann dadurch so manch gefäßchirurgischer Ein- griff bis hin zur Amputation verhindert werden. rav Infokasten > Die vier Stadien der pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit, sogenannte Schaufensterkrankheit): I: keine Beschwerden, IIa: Schmerzen bei Gehstrecken von 200 Metern, IIb: unter 200 Metern, III: Schmerzen in Ruhestellung, IV: Beingeschwüre, Nekrosen. Diagnostik: Knöchelmessung, Duplexsonographie. Therapie: Gehtraining, Rauchstopp, minimalinvasiver Eingriff. Risikofaktoren: Rauchen, Bluthoch- druck, hohe Blutfettwerte, Diabetes, Übergewicht. > Aneurysma (sackartige Ausbuchtung eines Blutgefäßes): Bauchraum (Aorta abdominalis), Hirnschlagader. Diagnostik: Angiographie (Ultraschall- untersuchung der Blutgefäße), CT oder MRT. Therapie: konservativ, Operation (Gefäßprothese). Risikofaktoren: siehe pAVK.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=