32 | GRNPLUS | Termine Regelmäßige Veranstaltungen für werdende Eltern und weitere Termine finden Sie unter www.grn.de/veranstaltungen/fuer-patienten-oeffentlichkeit HÜFTE, KNIE, FUSS ‣ SCHWETZINGEN Was hilft bei Knie- und Hüftarthrose? Wann: 9. April, 17 bis 18.30 Uhr Was: Chefarzt Dr. Jens Rose informiert rund um das Thema Arthrose in Hüfte und Knie. Ob beim Sport, Treppensteigen oder Heben von Gegenständen – wenn es in Knie oder Hüfte schmerzt, ist oft Gelenkverschleiß, sogenannte Arthrose, die Ursache. Was Patienten hilft, welche konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten es gibt, dazu berät Dr. Jens Rose, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie der GRN-Klinik Schwetzingen, in einem Vortrag. Wo: Pfarramt St. Mauritius, Walldorfer Str. 4, 68789 St. Leon-Rot. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. GESUNDHEITSVORSORGE ‣ SINSHEIM Medizin im Fokus: Divertikelkrankheit und Divertikulitis Wann: 2. April 2025, 18 Uhr Was: Dr. Erik-Sebastian Fuchs, Chefarzt der Gastroenterologie und Diabetologie, referiert zum Thema Divertikelkrankheit und Divertikulitis. Was sind die Ursachen der Ausstülpungen der Darminnenwand? Wir kann man therapieren? Im Anschluss an den Vortrag können Interessierte Fragen stellen oder das persönliche Gespräch suchen. Wo: GRN-Klinik Sinsheim, Casino Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Gallensteine: „Steinreich“ und dann? – Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsoptionen Wann: 14. Mai, 18 Uhr Was: Dr. Christian Dietrich, leitender Oberarzt der Gastroenterologie der GRN-Klinik Sinsheim, referiert über das Thema Gallensteine. Gallensteine sind feste Ablagerungen in der Gallenblase. Zu den Risikofaktoren zählen u.a. Übergewicht, fettreiche Ernährung und genetische Veranlagung. Viele Betroffene haben keine Symptome, doch wenn Steine die Gallengänge blockieren, kann es zu starken Schmerzen, Übelkeit oder Verdauungsproblemen kommen. Dr. Dietrich erklärt, welche Behandlungsmethoden es gibt. Wo: GRN-Klinik Sinsheim, Casino Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Gesunde Ernährung im Alter Wann: 22. Mai, 19 Uhr Was: Dr. Hedda Opitz, Chefärztin für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, referiert zum Thema „Gesunde Ernährung im Alter“. Im Anschluss an den Vortrag können Interessierte Fragen an die Chefärztin stellen oder das persönliche Gespräch suchen. Veranstalter ist die vhs Sinsheim e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Wo: GRN Klinik Sinsheim, Casino Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu diesem Vortrag telefonisch unter 07261 / 65 77-0 oder per Mail an info@vhs-sinsheim.de an. Kurzentschlossene sind aber auch ohne Anmeldung willkommen. Das Angebot ist kostenlos. ‣ SCHWETZINGEN Vortrag zur Welt-Kontinenz-Woche Wann: 17. Juni, 18 Uhr Was: Geschätzt rund 10 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Inkontinenz, aber die wenigsten sprechen darüber. Was hilft: Aufklären, dem Leiden das Tabu nehmen und Therapiemöglichkeiten aufzeigen. Im Rahmen der 16. bundesweiten Welt-Kontinenz-Woche, referiert Dr. Annette Maleika, Chefärztin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe in der GRN-Klinik Schwetzingen, über das Thema Inkontinenz und die Behandlungsmöglichkeiten. Wo: GRN-Klinik Schwetzingen, Rüdiger-Burger-Saal Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. ‣ WEINHEIM Erfolgreiche operative Therapien bei Genitalsenkungen Wann: 2. April, 18 Uhr Was: Mit der Vortragsreihe „Was Frauen bewegt“ informieren unsere Ärztinnen und Ärzte zu verschiedenen Bereichen der Frauenheilkunde, der Geburtshilfe und der gynäkologischen Onkologie. Dr. Stefanie Weiner, Funktionsoberärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe, referiert über die operativen Möglichkeiten bei Genitalsenkungen. Welche Therapien gibt es, wenn die Beckenbodenmuskulatur und das Bindegewebe zu schwach oder geschädigt sind? Wo: GRN-Klinik Weinheim, Cafeteria Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=