3 | GRNPLUS | Editorial/Inhalt Judith Masuch | Foto: GRN Katharina Elbs | Foto: GRN Stefan Dallinger | Foto: RNK Eine Klinik kann nur mit Menschen laufen. Mit Menschen, die sich in ihrem Job wohlfühlen. Nur dann funktioniert das System, nur dann profitieren die Patienten. Leider ist der Gesundheitssektor in Deutschland die Branche, die am stärksten vom Fachkräftemangel betroffen ist. Das spüren wir auch im Rhein-Neckar-Kreis. Die GRN bilden deshalb jedes Jahr für diesen spannenden Arbeitsbereich aus und sind immer auf Nachwuchssuche. Im neuen GRNplus widmen wir uns daher dem wichtigen Thema Ausbildung. Hier erklären die Verantwortlichen, wie eine Ausbildung bei den GRN funktioniert, was Interessierte erwartet und was von ihnen erwartet wird. Auszubildende erzählen, wie ihr Alltag in der Klinik aussieht. Wir geben einen Überblick über die Vielfalt an Möglichkeiten, im Gesundheitsbereich tätig zu sein: von den „klassischen“ Gesundheitsberufen über Operationstechnische Assistenten bis hin zu kaufmännischen und technischen Bachelor-Studiengängen. Ein tolles Beispiel, wie im GRN-Verbund Menschen miteinander und für Menschen arbeiten, liefern Dr. Florian von Pein und Sandra Riechers. Gemeinsam mit dem Team der Demenzbegleitung in der GRN-Klinik Weinheim sind sie – im wahrsten Sinne des Wortes – „an der Seite der Patienten“. Für das Wohlergehen der Patienten hat die GRN-Klinik Eberbach unter Leitung von Dr. Bernhard Nitsche und Dr. Basem Meraikib die MVZ-Zweigpraxis Eberbach eröffnet. Hier versorgen Mediziner und Pflegekräfte Menschen mit gastroenterologischen Problemen in und rund um Eberbach. In der GRN-Klinik Schwetzingen erklärt Chefarzt Dr. Daniel Unger, wie in der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin miteinander gearbeitet wird. Und wie wichtig ein topmoderner Arbeitsplatz für die Mitarbeiterbindung und -gewinnung ist, weiß GRN-Klinikleiter Thorsten Großstück. In Sinsheim entsteht ein Neubau, der für Patienten und Klinikangestellte zukunftsweisend ist. Natürlich darf die Unterhaltung in Form von Rätseln, Gesundheitstipps, Rezepten und vieles mehr im Magazin nicht fehlen. Wir, die Verantwortlichen der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar, wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dem neuen GRNplus. Liebe Leserinnen und liebe Leser! Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.grn.de oder auf Instagram www.instagram.com/grngesundheitszentren oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsfuehrung@grn.de Hinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Magazin meist die männliche Form und meinen damit sowohl männliche und weibliche als auch diverse Personen. Inhalt Aktuelles 4 Ausbildung im GRN-Verbund Abenteuer Menschlichkeit – Jeder Tag ist anders 12 MVZ-Zweigpraxis Eberbach Ambulante Versorgung auf Klinikniveau 14 Anästhesie Schwetzingen „Wir wollen attraktiv für junge Ärzte sein“ 16 Neubau Sinsheim Die Zukunft hat begonnen 18 Demenzbegleitung Weinheim Immer an der Seite des Patienten 20 Kurz notiert Nachrichten aus den GRN Gesundheitszentren Gesund in der Region 26 Gesund in der Region Auf ins Abenteuer „Margaretenschlucht“ 28 Rätselspaß 29 Rezept 30 Termine GRN Gesundheitszentren 33 Ansprechpartner der GRN Gesundheitszentren 39 Impressum GESUNDHEITSZENTREN RHEIN-NECKAR Stefan Dallinger, Landrat Rhein-Neckar-Kreis Katharina Elbs, GRN-Geschäftsführerin Judith Masuch, GRN-Geschäftsführerin
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=