15 | GRNPLUS | Anästhesie Schwetzingen Der Mix macht’s! Print und Digital. Hotline 07141 130-360 www.ihr-regionales.de Zutaten für einen gutenWerbecocktail: einen Teil Print einen SchussOnline und etwasSocial Media zur Abrundung Wollen Sie mehr über die Zutaten erfahren? Die Tatsache, dass Dr. Unger in Personalunion auch die Anästhesie und Intensivmedizin in der GRN-Klinik in Eberbach leitet, macht die Herausforderung nicht kleiner. Seit 2020 ist er Chefarzt am Scheuerberg. Momentan lässt sich der Spagat zwischen zwei Standorten gut bewältigen. „Das geht aber nur, weil wir in Eberbach so ein großartiges und eingespieltes Team sind, auf das ich mich zu 100 Prozent verlassen kann“, bringt es Dr. Unger auf den Punkt. Trotz des Koordinationsaufwandes sieht er in der doppelten Leitung auch Vorteile. So könne man zum Beispiel Prozesse, die in einem Haus gut laufen, auf die andere Klinik übertragen. Zukünftig werde zudem ein gemeinsames Personalausfallkonzept zwischen den Standorten angestrebt, und nicht zuletzt stärke das Modell das Denken im Klinikverbund, was langfristig wichtig für ein wirtschaftliches Handeln sei. Dr. Unger ist übrigens nicht der einzige Chefarzt mit zwei Standorten: Prof. Dr. Eberhard Scholz leitet sowohl die Kardiologie und Angiologie in Schwetzingen als auch in Sinsheim, Prof. Dr. Grigorios Korosoglou ist als Chefarzt für die Kardiologie, Angiologie und Pneumologie an den Kliniken in Weinheim und Eberbach verantwortlich. Die Zukunftsaussichten für die Anästhesie sehen gut aus. Ob medizinischer Fortschritt, der neue OP-Techniken mit sich bringt, oder eine alternde Gesellschaft – in Deutschland braucht es für jede OP einen eigenen Anästhesisten. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Intensiv-, Notfall-, Schmerz- oder Palliativmedizin machen die Facharztausbildung zudem für all jene spannend, die Abwechslung im Berufsleben suchen. bas Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie auf Seite 35. Mehr Informationen zur Fachdisziplin unter www.grn.de/schwetzingen/klinik/anaesthesie-und-intensivmedizin/die-fachdisziplin Hintergrund Facharztausbildung Die Facharztausbildung zum Anästhesisten dauert fünf Jahre. Anbieten darf sie nur, wer – wie die GRN-Klinik in Schwetzingen – eine Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer vorweisen kann. Um den gesamten Weiterbildungsinhalt vollumfänglich anzubieten, kooperiert die GRN-Klinik in Schwetzingen mit der Universitätsklinik Heidelberg.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=