GRNplus April / 2019
18 Welche Therapiemöglichkeiten gibt es beispielsweise bei Krebs, welche Ernährung kann eine Behandlung begünstigen und welche Tipps gibt es für die Angehörigen? Diese und viele weitere, jährlich wechselnde Themen werden bei der Vortrags- reihe „Was Frauen bewegt“ angesprochen, zu der Chefärztin Dr. Lelia Bauer und das gynäkologische Team der GRN-Klinik Weinheim einladen. Beckenboden und Brustkrebs sind Dauerthemen in dieser Reihe. In vier bis sechs im Jahr statt- findenden Vorträgen wird über die verschiedenen Bereiche der Frauenheilkunde, der Geburtshilfe und der gynäkologischen Onkologie gesprochen – und das kommt gut an. „Die Themen der Vorträge betreffen viele Frauen. Daher sind sie auch jedes Mal wirklich gut besucht, worüber wir uns natürlich sehr freuen“, sagt Dr. Weiner. Einen Einblick in das Angebot der Fachabteilung Gynäkologie an der GRN-Klinik Weinheim bietet eine allgemein verständlich gehaltene Vortragsreihe, die sich speziell an Frauen jedes Alters richtet. Rund 100 Zuhörerinnen kommen zu den Vorträgen, die davon handeln, „was Frauen bewegt“. Brustkrebs und auch der Beckenboden sind immer wieder angesprochene Themen. Höhere Aufgeschlossenheit, sinkende Hemmschwelle Auch Vortragsabende mit Themen, die reifere Frauen ansprechen, stehen fest im Terminkalender der Interessierten. Woran das liegt? „Es fällt auf, dass die Senioren nicht mehr so schüchtern sind wie früher. Sie erzählen mehr und freier. Die Aufgeschlossenheit ist höher, die Hemmschwelle sinkt und die Aufklärung und der Austausch sind besser geworden. Das merken wir in unseren Sprechstunden, was toll ist – und dazu möchten wir auch mit den Vorträgen beitragen“, erklärt Dr. Weiner. Auch der Beckenboden wird innerhalb der Vortragsreihe in den Fokus gerückt, wenn es im Mai dieses Jahres um das Thema „Inkontinenz und Senkung – Prophylaxe und Therapie in jedemAlter“ geht. Dieser ist einer von insgesamt fünf Vorträgen, die bis Ende dieses Jahres angeboten werden. awe Foto: fizkes/fotolia Zeit für Frauenthemen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=